Wir bedanken uns bei:


Die Niederösterreichische Versicherung

Alle unsere Sponsoren und Partner finden Sie HIER!




Die Wiege der Steyrer Großindustrie lag an dem im Mittelalter angelegten System von Flußläufen im Mündungsgebiet der Steyr, dem Wehrgraben.

Im 18. Jhdt. begannen hier ansässige bürgerliche Meister mit der Erzeugung von Säbeln, Bajonetten und Gewehrbestandteilen. 1830 gründete Leopold Werndl einen Betrieb, in dem er mit 450 Arbeitern Gewehrbestandteile erzeugte. Dem Sohn, Josef Werndl, gelang der große Schritt vom einfachen Unternehmer zum Großindustriellen. In wenigen Jahren baute er die Fabrik seines Vaters zu einer der größten und modernsten Waffenfabriken der Welt aus ...

Zur Website

Besonders sehenswert ist die Wallfahrtsbasilika Sonntagberg (Hl. Dreifaltigkeit und Hl. Michael), im 18 Jhdt. von Jakob Prandtauer erbaut und von Munggenast fertiggestellt wurde. Vom Sonntagberg hat man an klaren Tagen einen überwältigenden Blick über das Mostviertel und noch weiter darüber hinaus. Auch zahlreiche Wanderwege laden ein.

Die Basilika am Sonntagberg ist eine der bekanntesten Wallfahrtskirchen in der Region und immer einen Ausflug wert! An schönen Tagen geniesst man von hier einen wunderbaren Ausbklick vom Mühlviertel bis weit ins Voralpengebiet hinein. Die Wallfahrtsbasilika Sonntagberg - als Superiorat dem Stift Seitenstetten inkorporiert - gilt neben dem Stift Melk als bedeutendster Sakralbau Jakob Prandtauers in Österreich.

Neben spiritueller Einkehr finden hier auch regelmässig ausgezeichnete Kirchenkonzerte statt. So waren die niederösterreichischen Tonkünstler schon oft hier zu Gast und haben die Zuhörer mit ihrer wunderbaren Musik verzaubert.

Das Kloster Seitenstetten wurde 1112 gegründet. Zwischen 1718 und 1747 erhielt es die heutige barocke Form eines Vierkanters mit der Stiftskirche im Zentrum. Baumeister waren Josef Mungenast und Gotthart Hayberger. Von der mittelalterlichen Klosteranlage sind noch die Ritterkapelle und die Stiftskirche erhalten. Das Benediktinerkloster hat zurzeit 30 Mitglieder, es führt ein Gymnasium und betreut 14 Pfarren.

 

Website

Kommt man auf der Bundesstraße von Amstetten offenbart sich Waidhofen von seiner historischen Seite gleich in voller Pracht. Das Schloß am Zusammenfluß von Ybbs und Schwarzhach prägt nicht nur die Geschichte sondern auch das Stadtbild.

Im Sommer finden im romantischen Innenhof zahlreiche Veranstaltungen von Theateraufführungen, Klassischen Konzerten bis zu Popkonzerten statt (siehe Veranstaltungsprogramm)!

Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie. Speisen Sie in unserem Restaurant und verbringen Sie einen entspannenden Nachmittag im Laziland.

 

Website