Kategorie: Aktuelles
Ausstellungen und Klingende Stiege eröffnet
THEATERSOMMER HAAG / Letzten Freitag wurde in Haag die Ausstellung „Entfernung von der Truppe“ eröffnet. In der Stiegengasse erklingen wieder die 48 Stufen mit Auszügen aus dem heurigen Programm.
„Der Mensch muss lernen, dass der Sinn des Lebens ist, Beispiel zu sein. Ein Mensch sollte sich selbst immer so sehen, als sei die Welt halb schuldig und halb verdienstvoll. Eine einzige Tat kann die Waage der ganzen Welt zur Seite des Verdienstes oder zur Seite der Schuld neigen. Jeder Mensch hat zu allen Zeiten Teil an der Zerstörung oder an der Erlösung der Welt“, so lautet ein Spruch von Abraham Joshua Heschel, der auf einer Tafel im Rahmen der Friedensausstellung „Entfernung von der Trupp“ zu lesen ist.
Die Friedensausstellung, welche von der Friedensbibliothek Berlin zusammengestellt wurde, ist derzeit in Haag im ehemaligen Sparkassen-Gebäude am Hauptplatz zu sehen. Diese Austellung richtet sich gegen das Vergessen und zeigt, wie wertvoll es ist, Zivilcourage zu beweisen um damit eine friedvolle Zukunft zu sichern. Zudem werden Kriegsdienstverweigerung und Desertion im Dritten Reich mit biografischen Teilen zu Franz Jägerstätter, Hermann Stöhr und Heinrich Böll thematisiert und präsentiert.
Letzten Freitag (14. Juni) wurde die Ausstellung mit dem Titel „Entfernung von der Truppe“ durch die Haager Kulturstadträtin Anna Kastner und Jochen Schmidt von der Friedensbibliothek Berlin eröffnet. Stadtpfarrer Mag. Karl Schlögelhofer, Bürgermeister Josef Sturm und Mag. Johann Heuras (2. Landtagspräsident) erinnerten bei ihren Reden an die Verantwortung, die jeder Einzelne trägt, wenn es darum geht, Zivilcourage und Verantwortung zu zeigen.
Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit dem Kulturamt Haag, der Pfarre Haag und dem Theatersommer realisiert. Öffnungszeiten: während der Theatersommer-Vorstellungstage von 18 bis 20.15 Uhr, an Sonntagen von 9 bis 11 Uhr.
Ebenfalls am Freitag wurde die „Klingende Stiege“ in der Stiegengasse eröffnet. Gemeinsam mit der HTL Waidhofen/Ybbs und dem Chor Haag wurde die Stiege mit ihren 48 Stufen wieder zum Erklingen gebracht. Heuer sind die Stimmen des Chor Haag zu hören sowie Ausschnitte aus den Perlenreihen, der special!junior!senior!Produktion sowie Auszüge aus dem Hauptstück „Jägerstätter“. Für die Initiative und für die Arbeit zur Realisierung gebührt Prof. Stephan Eder (HTL Waidhofen), den Schülern der HTL, Bernhard Teichmann und Prof. Edgar Wolf vom Chor Haag sowie Gerhard Edelmayer und Roland Stöger (Lichtgestalten) großer Dank.
Karten für den Theatersommer, die Perlenreihe, dem Eröffnung- sowie Abschlusskonzert und für die special!junior!senior!Produktion sind im Theatersommer-Kartenbüro erhältlich.
Hinweis 1: Die Ausstellung „friede höchst persönlich“ findet am Freitag, 21. Juni 2013, 18.30 Uhr, in der Apotheke St. Michael statt (Höllriglstraße 1, 3350 Haag).
Hinweis 2: Am 23. Juni findt um 11 Uhr ein Konzert der Musikschule Fröhlich auf der Theatersommer-Bühne statt (Eintritt frei).
Hinweis 3: Das Eröffnungskonzert „Selig, die erkennen“ des Chor Haag findet am Samstag, 29. Juni 2013, 20.30 Uhr, in der Haager Stadtpfarrkirche statt. Karten: 07434/44600